Krisenkommunikation im Kulturbetrieb: Herausforderungen und Strategien
Kultureinrichtungen stehen oft im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit, öffentlicher Erwartung und finanzieller Verantwortung. Besonders in Krisenzeiten wird dieses Spannungsfeld zur Herausforderung. Kulturelle Organisationen wie Museen, Theater, Konzerthäuser oder Festivals stehen unter intensiver Beobachtung von Medien, Politik und Publikum. Jede Fehlkommunikation kann schnell eskalieren. In Zeiten der „Cancel Culture“ wird diese Herausforderung noch verschärft: Veranstaltungen werden abgesagt, weil Inhalte als kontrovers oder unangemessen wahrgenommen werden. Dies führt dazu, dass Institutionen sich immer häufiger scheuen, mutige oder herausfordernde Themen zu präsentieren – aus Angst vor Shitstorms oder Boykottaufrufen. Die Konsequenz kann eine Selbstzensur sein, die das kreative Potenzial und die gesellschaftliche Relevanz des Kulturbetriebs einschränkt.Neben der hohen Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit birgt auch die emotionale Bindung des Publikums eine besondere Verantwortung. Viele Besucher und