Datenschutz

Datenschutz

  • Bild.Sprache.PR.
  • Service
  • Reflexionen
  • Fotografie
  • Bild.Sprache.PR.
  • Service
  • Reflexionen
  • Fotografie

Datenschutzinformation

1. Verantwortliche Person

Ramona Zühlke

Innsbrucker Straße 74, 14612 Falkensee

info@ramona-zuehlke.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse).

3. Hostings und Server-Logfiles

Unser Hosting-Anbieter speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Sie können die Webseite www.ramona-zuehlke.de

aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite (z.B. Browsertyp und –version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), um einen Verbindungsaufbau der Webseite zu ermöglichen. Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach 4 Tagen automatisch gelöscht.

Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite.

Aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Zählpixel sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung.

4. Datenerfassung auf dieser Webseite

Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert.
  • Optionale Cookies: Diese werden nur nach Ihrer Einwilligung verwendet (z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke).

Sie können die Verwendung von Cookies über unser Cookie-Banner steuern.

Rechtsgrundlage:

  • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
 

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

Kommentarfunktion

Wenn Sie auf unserer Seite Kommentare hinterlassen, speichern wir die Angaben aus dem Kommentarformular, Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Erstellung.
Die IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert, um Missbrauch zu verhindern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


 

5. Analyse-Tools

Wir verwenden Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und unser Angebot zu optimieren. Hierfür können Cookies oder Tracking-Technologien eingesetzt werden, die mit Ihrer Einwilligung aktiviert werden.

  • Google Analytics: Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in unserem Cookie-Banner verhindern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

6. Social Plugins

Wir setzen auf unserer Webseite sog. Social-Media-Buttons (auch Social-Media-Plugins) ein. Hierbei handelt es sich um kleine Schaltflächen mittels derer Sie Inhalte unserer Webseite in sozialen Netzwerken unter Ihrem Profil veröffentlichen können.

Sofern Sie eine solche Schaltfläche aktivieren, wird eine Verbindung zwischen unserer Webseite und dem sozialen Netzwerk hergestellt. Neben den betreffenden Inhalten, erhält der Betreiber des sozialen Netzwerkes weitere zum Teil personenbezogene Information. Dazu gehört etwa der Umstand, dass Sie gerade unsere Seite besuchen.

Die Einbindung der Social-Media-Buttons erfolgt unter Einsatz der sog. Shariff-Lösung. Diese von Heise und c’t entwickelte Lösung verhindert, dass bereits eine Verbindung zu einem sozialen Netzwerk aufgebaut wird, nur weil Sie eine Seite mit einem Social-Media-Button aufrufen, ohne diesen zu aktivieren. Das bedeutet, dass erst dann Informationen an das soziale Netzwerk übermittelt werden, wenn Sie die Schaltfläche einsetzen.

Die folgenden Social-Media-Plugins setzen wir ein:

a) Meta Platforms Ireland Limited: Teilen auf Facebook

Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA, an andere Meta-Unternehmen und an externe Partner von Meta übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Meta verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta. 

b) Twitter International Unlimited Company: Teilen auf X

Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft X Corp. mit Sitz in den USA, an andere X-Unternehmen und an externe Partner von X übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. X verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen zum Datenschutz von X finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

c) NEW WORK SE (früher XING SE): Teilen auf Xing

Teilweise werden Informationen an andere NEW WORK-Unternehmen und an externe Partner von NEW WORK übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. NEW WORK verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder andere gem. Art. 46 DSGVO geeignete Garantien und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder sowie Ihre Einwilligung.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch NEW WORK sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von XING.

d) LinkedIn Corporation: Teilen auf LinkedIn

Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA , an andere LinkedIn-Unternehmen und an externe Partner von LinkedIn übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. LinkedIn verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.

e)    Pinterest Europe Ltd.: Teilen auf Pinterest

Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Pinterest Inc. mit Sitz in den USA, an andere Pinterest-Unternehmen und an externe Partner von Pinterest übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Pinterest verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest.

f)   Meta Platforms Ireland Limited: Teilen auf Instagram

Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA, an andere Meta-Unternehmen und an externe Partner von Meta übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Meta verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Instagram.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; 
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Zuständige Datenschutzbehörde:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA Brandenburg)
Adresse:
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow

Telefon: +49 (0) 33203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Website: https://www.lda.brandenburg.de

 

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.

© All rights Ramona Zühlke

  • Impressum & Co
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum & Co
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In der können Sie erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

 

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen beispielsweise, dass Sie beim erneuten Besuch der Website wiedererkannt werden. Sie helfen zudem dabei, besser zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie besonders interessant und nützlich sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch der Website Ihre Cookie-Präferenzen erneut festlegen müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien